Zugegeben: Die Steckrübe gewinnt nicht den Preis des most fancy Gemüse des Jahres. Mit der Coolness einer Avocado oder sonstiger „Superfoods“ kann sie nicht mithalten, im Supermarkt liegt sie eher versteckt irgendwo hinter dem Knollensellerie oder den Karotten und allgemein ist ihr Ruf nicht der Beste. Als „Arme-Leute-Essen“ wird der Steckrüben Eintopf oft betitelt, weil die auch als Kohlrüben bekannten Köpfe in den Nachkriegsjahren günstig zu haben und so eben das Essen der einfachen Leute waren. Ich kenne Steckrüben schon seit meiner Kindheit und mochte sie als Eintopf immer sehr gerne, wenn meine Mama ihn im Herbst für mich zubereitete. Heute feiert sie bei uns zu Hause ein kleines Revival – denn auch meine Kinder lieben deftige Eintöpfe und freuen sich, wenn ein großer Topf auf dem Herd köchelt. Unser Rezept möchte ich heute mit euch teilen!
Schlagwortarchiv für: Rezepte
Hefekuchen ist mein All-Time-Favourite – der geht Sommer wie Winter, zu Kaffee oder Tee, am liebsten in fruchtigen Kombinationen. Bei uns stehen gefüllte Buchteln momentan hoch im Kurs, die ich gerne am Wochenende backe. Schon wenn ich die duftenden kleinen Teilchen aus dem Ofen hole, kommen die Kids in die Küche gestürmt und wollen eine der Ofennudeln noch lauwarm probieren. Das Rezept ist nicht schwierig und absolut gelingsicher, versucht euch doch auch einmal an fruchtig gefüllten Buchteln!
Weihnachten wird geschlemmt – und jeder, der mit mit Weightwatcherslowcarbpaleodingensdiät kommt, darf mir gerne fortbleiben. Ich liebe es, gemeinsam mit meiner Familie an einer großen Tafel zu sitzen und leckere Köstlichkeiten zu verzehren. Vergangenen Sonntag stand bei uns der große Weihnachtsbrunch an – mit frischen Brötchen, einer riesigen Käseplatte, selbst gemachter Marmelade und verführerischen Plätzchen. Ein kleines Highlight waren dabei meine Glühwein Muffins, die perfekt zum Motto des heutigen Adventskränzchens passen, das da lautet Weihnachtliche Leckerei!
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Vanillekipferl, Engelsaugen, Kokosmakronen – die echten Klassiker dürfen bei keinem Adventskaffee fehlen. Aber wie wäre es mal mit ein wenig Abwechslung auf dem Plätzchenteller? Ich habe dieses Jahr unter anderem Flamingo Kekse gebacken und die sind so toll geworden, dass ich sie euch zum heutigen Adventskränzchen unter dem Motto Plätzchenzeit unbedingt zeigen möchte! Nachbacken ausdrücklich erlaubt.
Wisst ihr, was für mich das Schickste am Fest ist? Oder nein: Wisst ihr, was für mich das Schickste an einem Festessen ist? Der Nachtisch. Dicht gefolgt von der Vorsuppe. Erst dann käme das Hauptmenü. Verrückt, oder?! Statt Rinderbraten mit Soße und Klößen schlägt mein Herz für Gemüsesuppe und Pudding. Mein Nachtisch für Heiligabend steht bereits – es wird ein leckeres Schokokuss Dessert geben, das man prima vorbereiten kann. Das Rezept ist super simple und ich verrate es euch gerne zum heutigen Adventskränzchen unter dem Motto Schickes fürs Fest.
Winterzeit ist Naschzeit – das steht doch außer Frage, oder?! Wenn um 16 Uhr bereits die Dämmerung hereinbricht, steht mir der Sinn nach einer Tasse Tee und etwas Süßem. In der kalten Jahreszeit backe ich viel häufiger als im Sommer, wo man mich mit schokoladigen Muffins und Sahnetörtchen jagen kann. Jetzt aber stehe ich gerne in der Küche und bereite kleine Gaumenfreuden für meine Familie und mich zu. Gerade ganz groß im Rennen: Pflaumen Crumble. Das Grundrezept verrate ich euch im Folgenden!
Dieser Beitrag enthält PR-Samples
Die Käse-Saison ist eröffnet! Vielleicht wird der ein oder andere jetzt entgegnen, dass man Käse doch das ganze Jahr über essen könne – das ist natürlich richtig. Aber denken wir doch nur an leckeres Käsefondue oder herzhaftes Raclette: Das geht meines Erachtens erst ab Temperaturen unter 10 Grad, wofür jetzt genau die richtige Zeit ist. Und noch so eine Käsespezialität gehört für mich in den Herbst: Obazda. Wie ihr diese leckere Creme ganz einfach selbst herstellen könnt, verrate ich euch in meinem heutigen Blogpost.
Zeit für eine gemütliche Sonntags-Kaffeetafel! Ihr habt Lust auf den passenden Kuchen…? Dann habe ich heute auf meinem Blog ein tolles Rezept für euch parat! Momentan gibt es bei uns erntefrische Äpfel en masse und ich liebe es, frische Früchte zu allerlei Köstlichkeiten zu verarbeiten. Vergangen Woche zauberte ich also einen Bienenstich mit Apfel – ein Klassiker neu und fruchtig interpretiert.
Bestimmt kennt ihr das alle: Das Mittagstief nähert sich eurem Schreibtisch und im Büro herrscht kolossale Unkreativität. Beim Lernen geht es nicht so recht voran – der Stoff will sich einfach nichts ins Hirn einbrennen. Und unterwegs meldet sich der kleine Hunger, eine Zwischenmahlzeit wäre jetzt wirklich Gold wert!
Euch kommt eine der aufgezeigten Situationen bekannt vor…? Prima – ich kenne sie alle und habe endlich eine Lösung: Meine Müslitaler sorgen für neue Energie, sind lecker und snacken sich ideal nebenbei! Das Rezept verrate ich euch heute – nachmachen ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß!
Essen und Trinken gehört zu Weihnachten dazu wie der Tannenbaum und Oh du Fröhliche. Und ein Highlight ist für mich im Advent definitiv das Plätzchenbacken! Jedes Jahr produziere ich altbewährte Klassiker, probiere mich aber auch an neuen Rezepten. Eines davon sind diese Nutellakekse, die vor allem bei meinen Kindern der Hit sind. Wie passend also, dass das heutige Adventskränzchen unter dem Motto Santas Leibspeise steht!